Guten Rutsch ins neue Jahr

Guten Rutsch ins neue Jahr
Auf Anweisung der RHEIN-ZEITUNG musste ich alle Beiträge, die ich dort entnommen habe entfernen. Siehe Beitrag im Schwester-Blog „Was war die DDR?“.
Es geht nichts verloren, die entsprechenden Beiträge habe ich auf Entwurf umgestellt.
Noam Chomsky ein bekannter Professor und Publizist der USA geht ehrlich mit der Politik und Geschichte seines Landes um. In diesem Video sagt er seine Meinung zum Marshallplan.
In diesem Interview( Minute 11,30) erklärt Georg Schramm, dass als Folge des Starts des Sputnik auch in westlichen Ländern die Bildung nicht mehr auf eine elitäre Schicht beschränkt war, sondern auch Arbeiterkinder(sog. Bildungsferne Schichten) nun auch die Möglichkeiten hatten höhere Bildung zu erlangen. Als die Sowjetunion und ihre Verbündeten technisch in den Rückstand gerieten, gab es eine Rückentwicklung. Heute ist es wieder so, dass nur für eine elitäre Schicht die Bildungsmöglichkeiten offen stehen.
Hier noch ein wichtiger Beitrag zum Thema „Kalter Krieg“ von Sascha.
Quelldokument:
Die Fulton-Rede Churchills
Nach Roosevelts Tod war im Jahre 1945 die Regierung der USA vor die für Deutschlands Zukunft grundlegende Entscheidung gestellt: eine antifaschistische Ordnung und eine wirkliche Demokratisierung in einem einheitlichen deutschen Staat zu unterstützen, oder sich die deutschen Trustherren (nach Abhalfterung einzelner, zu belasteter Leute) als künftige Juniorpartner zu bewahren. Sie hatte sich für das zweite entschieden: für die Restauration der „überlieferten“ und „natürlichen“, unantastbar geheiligten „Ordnung“ des Kapitalismus.
Ursprünglichen Post anzeigen 1.008 weitere Wörter
„Die Welt“ ist gewiss nicht links oder gar kommunistenfreundlich. Doch in ihrer Geschichtsreihe kommt auch sie nicht umhin einen Artikel zu publizieren, der aufdeckt, wie nah die Welt am Abgrund stand und welch schreckliche Pläne die Amis geschmiedet haben. Das US-Nationalarchiv hat nun die Dokumente frei gegeben.
Bitte hier auf das Bild oder „Die Welt“-Logo klicken. Dann kommt Ihr zum Artikel.